Erneut wollen wir einige wunderbare Werke aus dem großen Schaffen von Georg Philipp Telemann (1681-1767) vorstellen. Telemanns Ideenreichtum fasziniert immer wieder und gerade seine Triosoanten und Quartette wurden von Zeitgenossen, wie z.B. Johann Joachim Quantz, gerühmt. Immer wieder gibt es Kombinationen von Instrumenten, die einfach gut „funktionieren“, und besonders die Viola da Gamba wird beim Magdeburger Meister mehr als bei allen anderen Komponisten des Spätbarock aus Deutschland eingesetzt. Ein großes Vergnügen ist es, dass wir erneut unseren anonymen Pardessus de Viole (Frankreich, ca. 1750) – nach einer gründlichen Überholung durch Tilman Muthesius – sowie erstmals solistisch – auch die 7-saitige Viola da Gamba von Johannes Georg Mohte (Engelholm, 1733) vorstellen können.
Das ursprünglich für diesen Tag vorgesehene Programm mit Eva Schneidereit (Mezzo-Sopran) und Justin Band (Trompete) müssen wir aus terminlichen Gründen auf das Jahr 2024 verschieben. Wir bitten um Verständnis.
Wir bedanken uns bei der Stadt Schleswig und dem St.-Johannis-Kloster vor Schleswig, bei der Stadt Flensburg und der Kirchengemeinde St. Jürgen für die Unterstützung.
BLAND CONSORT mit Hanno Nachtsheim (Barockoboe), Martina Nachtsheim (Barockvioline), Charlotte Schwenke (Pardessus de Viole und Bass-Viola da Gamba), Thomas Petersen-Anraad (Bass-Viola da Gamba und Violone 16′), Thomas Rink (Barockfagott und Blockflöte) und Tom Werzner (Cembalo) sowie Nils-Lennart Saß (Lesungen)


